Elbphilharmonie Plaza (Ohne Zugang zu den Konzertsälen)
Vom Millionengrab zur Goldgrube.
Ursprünglich mit 85 Millionen kalkuliert und die abschließenden Kosten waren 855 Millionen.
Alle Mühen, die lange Bauzeit und Kosten haben sich gelohnt! Das Gebäude ist eines, der bekanntesten Konzerthäuser überhaupt geworden.
Die Geschichte geht schon 1963 los und damals hieß das Gebäude Kaispeicher A. Die Erfindung der Container 1968, veränderte den Hafen grundlegend.
Sie bekommen Informationen über die ausführenden Architekten Herzog&DeMeuron, Yasuhisa Toyota dem Akustik Professor der den Großen Konzertsaal entwickelt hat.
Und die Umstände die zur langen Bauzeit und der „Fehlkalkulation“ geführt haben.
Die Tour ist eine Stunde lang und kann mit einer Speicherstadt Besichtigung erweitert werden.
Elbphilharmonie Plaza
Ich bin ein Produktdetail. Hier können Sie Details zu Ihrem Produkt wie z. B. Größen, Materialien und Anleitungen aufführen. Beschreiben Sie, was Ihr Produkt besonders macht und wie Ihre Kunden von ihm profitieren können.