ELBPHILHARMONIE PLAZA
Beschreibung
Exklusive Elbphilharmonie Plaza Besichtigung (Ohne Zugang zu den Konzertsälen) Treffpunkt: Kehrwieder Spitze Vor der Polizeistation Linie U3 Station Baumwall Ende: Auf der Elbphilharmonie Plaza Dauer: 1 Stunde Enthalten sind: Eine Fahrt mit der längsten Rolltreppe in Westeuropa und der längsten gebogenen Rolltreppe weltweit. Alle Guides sind von der Elbphilharmonie geprüft und auf Deutsch und Englisch zertifiziert. Ein 360 Grad Rundumblick auf die schönste Stadt der Welt. Nicht enthalten sind: Der Zugang zu den Konzertsälen. Speisen und Getränke. Transfer von und zur Elbphilharmonie. Preis: €149,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €8,-. Zuzüglich: €6,- pro Gast, für die Plaza Tickets Maximale Gruppengröße 24 Personen. Ab dem 25 Gast wird ein zweiter Guide benötigt. Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch und Spanisch ___ Elbphilharmonie Plaza (Ohne Zugang zu den Konzertsälen) Vom Millionengrab zur Goldgrube. Ursprünglich mit 85 Millionen kalkuliert und die abschließenden Kosten waren 855 Millionen. Alle Mühen, die lange Bauzeit und Kosten haben sich gelohnt! Das Gebäude ist eines, der bekanntesten Konzerthäuser überhaupt geworden. Die Geschichte geht schon 1963 los und damals hieß das Gebäude Kaispeicher A. Die Erfindung der Container 1968, veränderte den Hafen grundlegend. Sie bekommen Informationen über die ausführenden Architekten Herzog&DeMeuron, Yasuhisa Toyota dem Akustik Professor der den Großen Konzertsaal entwickelt hat, die Umstände die zur langen Bauzeit und der „Fehlkalkulation“ geführt haben.
Kontaktangaben
+49 (0)151 1239 5541
booking@discover-hamburg-sightseeing.de
46b Hummelsbütteler Landstraße 46B, Hamburg-Nord, Germany